Methode.

Ich habe meine Unterrichtsmethode im Laufe der letzten 20 Jahre entwickelt und bin der festen Überzeugung, dass eine richtige Atmung der Schlüssel zu einer fundierten Gesangstechnik darstellt.

Daher gliedert sich mein Unterricht in zwei Teile; jeder Schüler erhält 2 Unterrichtseinheiten pro Woche: eine Einheit findet in Kleingruppen statt und konzentriert sich auf Körperarbeit (Centering, Haltungsaufbau, Bewegungstraining, Atemübungen, ...). Im Einzelunterricht werden die in der Gruppe erlernten Techniken und Übungen stimmlich in die Praxis übertragen, während parallel am Repertoire gearbeitet wird. Das Repertoire, das erlernt wird, wird größtenteils vom Schüler selbst bestimmt, je nach individuellem Interesse (ob Kunstlied, alte Musik, Oratorium, Oper oder Musical).

Mein Mann, Prof. Wolfgang Gabriel, der langjähriger musikalischer Leiter in der Opernschule der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien war, nimmt sich oft die Zeit um bei meinen Gesangsstunden zu begleiten und auch mit meinen Schülern zu korrepitieren.

Meine Methode - ich nenne sie "Bodysinging" - wird Ihnen helfen, natürlich und unforciert zu singen und alle Spannungen abzubauen, die einen leichten Fluss der Stimme verhindern. Hohe Töne ohne Forcieren, tiefe Töne ohne Brummen! Gleichmäßigkeit durch alle Register. "Bodysinging" wird ihnen auch die Artikulation der Konsonanten erleichtern.

Ich unterrichte auf jedem Niveau - von Anfänger und Hobbysänger über Fortgeschrittene bis hin zu professionellen Sängern, die ein Paar Probleme ausbügeln wollen.